Du postest regelmässig Reels, aber deine Reichweite bleibt niedrig? Die Watchtime ist schwach, es gibt kaum Likes oder Kommentare, und die Followerzahlen stagnieren? Dann liegt das Problem wahrscheinlich nicht beim Inhalt, sondern ganz am Anfang: bei der Hook.
Im Social Media Marketing ist die Hook die wichtigste Sekunde deines gesamten Videos. Er entscheidet, ob dein Content gesehen, geteilt oder ignoriert wird. Wer die Hook nicht versteht, wird auf Instagram oder TikTok niemals nachhaltig organisch wachsen. Vor allem nicht als Unternehmen.
Viele Firmen in der Schweiz investieren in Social Media Werbung, Content Produktion und Reels, aber vergessen die Mechanik dahinter. Das Ergebnis: hübsche Videos ohne Wirkung. Bei CoreDigital analysieren wir täglich, woran Reels scheitern und wie man sie algorithmus-freundlich gestaltet.
Was ist eine Hook und warum ist er so entscheidend?
Eine Hook ist der allererste Satz oder die allererste Szene deines Reels. Noch bevor dein Inhalt startet, entscheidet dieser Moment über Erfolg oder Misserfolg. Die Hook ist dein Einstieg in die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe.
Er muss neugierig machen, eine Emotion auslösen und gleichzeitig klar zeigen, worum es im Video geht. Nur wenn du das innerhalb der ersten ein bis zwei Sekunden schaffst, wirst du belohnt, mit hoher Verweildauer, mehr Sichtbarkeit und besserer Platzierung im Instagram Algorithmus.
Beispiele für erfolgreiche Hooks aus der Praxis
Hier ein paar reale Beispiele, wie wir bei CoreDigital Reels strukturieren, um organisches Wachstum und echtes Engagement zu erzielen:
Jeder dieser Hooks hat ein klares Ziel: den Zuschauer zu stoppen, emotional zu aktivieren und zum Dranbleiben zu bringen. Ohne diesen Impuls bringt auch der beste Content nichts.
Unser 3-Schritte-Hook-System für bessere Social Media Performance
Wenn wir für Kunden Reels planen oder optimieren, gehen wir immer nach einem klaren System vor. Dieses System bringt Struktur in die Content-Strategie und sorgt dafür, dass der Inhalt nicht nur professionell aussieht, sondern auch Wirkung zeigt.
- Zielgruppe extrem klar definieren
Kein „alle Selbstständigen“. Sondern: „Coaches, die auf Instagram Kunden gewinnen wollen“ oder „lokale Dienstleister, die mehr Sichtbarkeit brauchen“. - Ein klares Versprechen formulieren
Keine allgemeinen Tipps. Sondern ein konkretes Ergebnis. Beispiel: „Wie wir mit einem simplen Trick die Watchtime um 40 Prozent gesteigert haben.“ - Ein emotionaler Trigger aktivieren
Überraschung, Angst, Neugier oder Empathie, ein gutes Reel löst immer etwas aus. Nicht jeder Inhalt muss viral gehen, aber jeder sollte berühren.
Häufige Fehler, die Reels kaputt machen
Viele Unternehmen in der Schweiz machen im Social Media Alltag die gleichen Fehler, die ihre Sichtbarkeit einschränken:
- Zu spät zum Punkt kommen
Wenn die Hook erst nach 3 Sekunden kommt, ist es meistens schon zu spät. - Unklare Zielgruppenansprache
Wer „alle“ ansprechen will, erreicht niemanden. Reels müssen zielgerichtet sein. - Fehlendes Ergebnisversprechen
Kein Mensch schaut ein Video, ohne zu wissen, was er davon hat. - Zu viel „Unternehmenssprache“
Reels funktionieren wie Gespräche, nicht wie Marketing-Broschüren. Authentizität schlägt Hochglanz.
Instagram Marketing ohne Hook ist wie Werbung ohne Message
Viele denken, sie brauchen bessere Kameraqualität, mehr Hashtags oder neue Trend-Audios. Aber in Wahrheit fehlt oft nur eines: ein System, um Reels bewusst aufzubauen. Hook, Value. In genau dieser Reihenfolge.
Eine gute Hook kann allein die Reichweite eines Accounts vervielfachen. Und damit auch das, was wirklich zählt: Aufmerksamkeit, Vertrauen und schlussendlich Kunden.
Fazit: Hook schlägt alles, auch im B2B Social Media Marketing
Gerade wenn du als Unternehmen Reichweite aufbauen oder Leads gewinnen willst, brauchst du keine viralen Tänze oder Trends. Du brauchst strukturiertes Reels Marketing, das auf psychologischem Verhalten basiert. Und das beginnt immer mit der Hook.
Bei CoreDigital setzen wir genau hier an: Wir analysieren deinen Content, bauen gemeinsam eine durchdachte Video-Strategie auf und entwickeln Hook-Konzepte, die wirklich funktionieren.
Wenn du willst, dass deine Reels nicht nur Klicks bringen, sondern Kunden, dann sprich mit uns.