Portrait eines lächelnden jungen Mannes im weißen Pullover vor blauem Himmel – professionelle Darstellung für Business und Marketing.
Maurice Gysin
21/10/2025

Die Social Media Trends 2025 in der Schweiz

Welche Social Media Trends prägen 2025 in der Schweiz wirklich. Von Social Search bis Community Formate. Erfahre, worauf es jetzt ankommt und wie eine social media agentur schweiz dich dabei unterstützt.

Social Media Trends 2025 in der Schweiz. Was sich jetzt wirklich verändert und wie du davon profitierst

Social Media ist 2025 weniger Hype und mehr Handwerk. Plattformen priorisieren Inhalte, die sichtbar helfen, unterhalten oder verbinden. Gleichzeitig verschiebt sich die Suche von klassischen Suchmaschinen immer stärker in Apps. Das ist auch in der Schweiz sichtbar. Wer wachsen will, braucht klare Prozesse, messbare Signale und Inhalte, die nativ zur jeweiligen Plattform passen. Die folgenden Trends zeigen, was sich tatsächlich verändert und was du konkret tun solltest.

👉 Erfahre mehr über unsere Leistungen im diesem Bereich auf: Social Media Agentur Schweiz.

1. Trend: Social Search wird zum Hauptzugang

Was neu ist 2025
Immer mehr Nutzer starten ihre Recherche direkt in TikTok, Instagram und YouTube. Suchfelder, Autocomplete und eigene Ergebnisseiten werden prominenter. Plattformen lesen gezielt Titel, Beschreibungen, Hashtags, Untertitel und sogar gesprochene Wörter im Video.

Was du konkret tun solltest

  • Schreibe suchfähige Titel und erste Zeilen in natürlicher Sprache. Formuliere wie ein Nutzer sucht.
  • Nutze beschreibende Dateinamen für Videos und Bilder.
  • Setze präzise Hashtags. Wenige, relevante.
  • Untertitel sind Pflicht. Sie erhöhen Auffindbarkeit und Verweildauer.
  • Erstelle Serien zu wiederkehrenden Suchfragen. Zum Beispiel wöchentliche Kurzformate mit klarer Benennung.

Messbare Signale
Impressions aus der Suche in den App Analytics, Watch Time über 5 Sekunden, Saves pro 1000 Views, Anzahl wiederkehrender Zuschauer.

2. Trend: Kurzform bleibt, aber Tiefe gewinnt

Was neu ist 2025
Kurzformat bleibt dominant. Gleichzeitig belohnt der Algorithmus Inhalte mit echter Tiefe. Das bedeutet klare Dramaturgie, erkennbare Markenlinie und nützliche Mikro Tutorials.

Was du konkret tun solltest

  • Baue deine Reels und Shorts mit klaren Bögen auf. Hook, Nutzen, Beispiel, Abschluss.
  • Nutze Serien und Kapitel. Gleicher Look, wiederkehrende Intro Sekunde.
  • Teste Laufzeiten zwischen 20 und 60 Sekunden.
  • Arbeite mit Carousels, wenn ein Thema mehr Erklärung braucht.
  • Als instagram marketing agentur setzt man hier auf Formatbibliotheken. Einmal sauber bauen, dann konsistent variieren.

Messbare Signale
Durchschnittliche Wiedergabedauer, Prozentzahl bis zum letzten Drittel, Replies und Saves.

3. Trend: Social Commerce wird praktischer

Was neu ist 2025
Kaufpfade verkürzen sich. Produkttags, Creator Codes und native Shopflächen werden stärker integriert. Live Formate bekommen Kauf Punkte die klarer erkennbar sind. Auch in der Schweiz werden die Schritte zum Checkout schlanker.

Was du konkret tun solltest

  • Produktkatalog sauber pflegen. Bilder, kurze Titel, klare Beschreibungen.
  • Organische Posts mit Produkttags testen.
  • Creator Inhalte mit Freigabe als Werbung einsetzen, wenn möglich.
  • Für komplexere Produkte zuerst Lead sammeln statt sofort verkaufen.
  • Eine social media marketing agentur hilft beim Aufbau der Content und Katalog Prozesse.

Messbare Signale
Klickrate auf Produkttags, Anzahl Warenkörbe aus Social, Leads pro 1000 Views.

4. Trend: Community Inhalte schlagen Kampagnen Look

Was neu ist 2025
Menschen interagieren stärker mit Inhalten, die persönlich, ungeschliffen und nah wirken. Interaktive Formate wie Du Fragen, Umfragen, Stories mit Abstimmungen und Broadcast Channels schaffen Nähe.

Was du konkret tun solltest

  • Plane pro Woche bewusst Community Posts. Fragen an die Zielgruppe, Abstimmungen, offene Threads.
  • Antworte sichtbar. Nicht nur liken, sondern reagieren.
  • Richte einen Broadcast Channel ein, um News und tiefergehende Inhalte zu bündeln.
  • Baue ein kleines Team oder klare Regeln für Community Pflege auf.

Messbare Signale
Antworten pro Post, Anzahl Nachrichten, Qualität der Kommentare, wiederkehrende Interaktionen.

5. Trend: KI als Co Pilot statt Content Fabrik

Was neu ist 2025
KI hilft beim Strukturieren, Verdichten und Anpassen von Inhalten. Gute Ergebnisse entstehen, wenn ein Mensch den Ton setzt und KI Varianten erstellt. Reine KI Inhalte ohne Handschrift wirken austauschbar.

Was du konkret tun solltest

  • Lege Marken Stimme, Wörter und No Go Punkte fest.
  • Nutze KI für Ideenlisten, Outline, Caption Varianten und Untertitel.
  • Kennzeichne heikle Einsätze transparent.
  • Baue Prüfschritte ein. Rechtschreibung, Fakten, Ton.

Messbare Signale
Zeit bis zur Veröffentlichung, Konsistenz im Ton, Fehlerquote, Engagement pro Beitrag im Vergleich zu manuell erstellten Posts.

6. Trend: Serien und Formate schlagen Einzelposts

Was neu ist 2025
Plattformen belohnen Wiedererkennbarkeit. Serien erleichtern Planung und werden von der Community erwartet.

Was du konkret tun solltest

  • Entwickle drei bis fünf wiederkehrende Formate. Beispiel. Wochenrückblick, Fehler der Woche, Mini Tutorial.
  • Definiere feste Zeitfenster.
  • Produziere in Blöcken.
  • Verknüpfe Folgen mit Playlists und Hashtag Serien.

Messbare Signale
Durchschnittliche Views ab Folge drei, Zahl der Saves und Kommentare auf Serien Posts, Wiederkehrrate.

7. Trend: Creator Kooperationen werden spitzer

Was neu ist 2025
Kleinere Creators mit echten Communities liefern oft bessere Ergebnisse als grosse Stars. Exklusive Partnerschaften über mehrere Monate funktionieren besser als einmalige Aktionen.

Was du konkret tun solltest

  • Suche Creators mit glaubwürdigen Zielgruppen Überschneidungen.
  • Denke in Quartalen. Entwicklung statt Einzelpost.
  • Vereinbare Nutzungsrechte, damit du Creator Inhalte auch auf deinen Kanälen nutzen darfst.

Messbare Signale
Engagement Qualität, Saves, Earned Reach, organische Kommentare mit Produktbezug.

8. Trend: Private Bereiche gewinnen

Was neu ist 2025
Mehr Kommunikation verlagert sich in DMs, Gruppen und Channels. Menschen wollen direkte Antworten und weniger Lärm.

Was du konkret tun solltest

  • Baue einfache DM Pfade auf. zum Beispiel Antworten mit Schlüsselwort für Leitfäden oder Termine.
  • Setze schmale Automationen ein, aber antworte persönlich nach.
  • Teile Bonus Inhalte im Broadcast Channel oder Close Friends Kreis.

Messbare Signale
Anzahl eingehender Nachrichten, Antwortzeiten, Folgeaktionen nach DMs.

9. Trend: Lokalisierung in der Schweiz

Was neu ist 2025
Mehrsprachigkeit bleibt ein Vorteil. Deutsch, Französisch, Italienisch und Dialekt prägen Communities. Untertitel werden Standard. Lokale Bezüge, Feiertage und Eigenheiten funktionieren besser als globale Trends.

Was du konkret tun solltest

  • Untertitel in mehreren Sprachen anlegen, mindestens deutsch und englisch.
  • Nutze lokale Referenzen und Orte.
  • Plane Postzeiten nach Region.
  • Teste Dialekt in passenden Formaten.

Messbare Signale
Watch Time und Interaktionen nach Region, Shares in lokalen Communities.

10. Trend: Qualität vor Quantität bei Kennzahlen

Was neu ist 2025
Sichtbarkeit ist wertlos ohne späteren Effekt. Plattformen messen tiefe Interaktion stärker. Unternehmen brauchen Kennzahlen, die echte Wirkung zeigen.

Was du konkret tun solltest

  • Lege drei Kern Kennzahlen fest. Watch Time, Saves, Kommentare.
  • Definiere Ziele nach Format. Aufklärung, Nachfrage, Community.
  • Betrachte Entwicklung über vier bis acht Wochen, nicht nur Einzel Posts.

Messbare Signale
Steigende durchschnittliche Wiedergabedauer, mehr Saves pro 1000 Views, höherer Anteil sinnvoller Kommentare.

Fazit

2025 gewinnt, wer suchfähige Inhalte in Serien denkt, echte Nähe in Community Bereichen schafft und KI klug als Co Pilot nutzt. Wenn du das mit lokalem Feingefühl verbindest, bekommst du Sichtbarkeit, die bleibt. Eine Social Media Agentur hilft dir beim Aufbau dieser Prozesse, bei der Formatentwicklung und beim Messen der richtigen Signale. Wenn du Unterstützung willst, melde dich. Wenn du es selbst umsetzen willst, nutze diese Checkliste und starte heute.

Das könnte dich auch interessieren
Lesen